Organisationskosten — Organisationskosten, im weiteren Sinn sämtliche Kosten der Ersteinrichtung, Erweiterung oder Umstellung einer organisatorischen Einheit sowie ihres laufenden Betriebes; im engeren Sinn nur die Kosten der Organisation als Funktion im Sinne von… … Universal-Lexikon
Transaktionskosten-Theorie der Unternehmung — Coase begründet die Existenz und ⇡ Grenzen der Unternehmung mit dem Vorhandensein von Marktaustauschkosten bzw. Kosten der Benutzung des Preismechanismus sowie der ⇡ Unsicherheit. Diese Kosten können mit dem Koordinationsmechanismus Hierarchie… … Lexikon der Economics
Transaction Cost Economies — Transaktionskostenersparnisse. 1. Begriff: T.C.E. können entstehen, wenn bisher über Märkte abgewickelte ⇡ Transaktionen, d.h. gegenseitige Übertragungen von Verfügungsrechten, in ein Unternehmen verlagert werden. Dabei wird davon ausgegangen,… … Lexikon der Economics
Berlin 1936 — XI. Olympische Sommerspiele Teilnehmende Nationen 49 Teilnehmende Athleten 3961 (3633 Männer, 328 Frauen) Wettbewerbe … Deutsch Wikipedia
Bilanz — Die Balkenwaage als Vorbild der Bilanz: Beide Seiten tragen den gleichen Betrag Die Bilanz (ital. bilancia, Waage, im Sinne von Balkenwaage, lat. bilanx, etwa Doppelwaage) ist eine Aufstellung von Herkunft und Verwendung des Kapitals eines… … Deutsch Wikipedia
Bilanz-Stichtag — Die Balkenwaage als Vorbild der Bilanz: Beide Seiten tragen den gleichen Betrag Die Bilanz (ital. bilancia, Waage, im Sinne von Balkenwaage lat. bilanx, etwa Doppelwaage) ist eine Aufstellung von Herkunft und Verwendung des Kapitals eines… … Deutsch Wikipedia
Bilanzierung — Die Balkenwaage als Vorbild der Bilanz: Beide Seiten tragen den gleichen Betrag Die Bilanz (ital. bilancia, Waage, im Sinne von Balkenwaage lat. bilanx, etwa Doppelwaage) ist eine Aufstellung von Herkunft und Verwendung des Kapitals eines… … Deutsch Wikipedia
Bilanzierungsregelwerk — Die Balkenwaage als Vorbild der Bilanz: Beide Seiten tragen den gleichen Betrag Die Bilanz (ital. bilancia, Waage, im Sinne von Balkenwaage lat. bilanx, etwa Doppelwaage) ist eine Aufstellung von Herkunft und Verwendung des Kapitals eines… … Deutsch Wikipedia
Einzelbilanz — Die Balkenwaage als Vorbild der Bilanz: Beide Seiten tragen den gleichen Betrag Die Bilanz (ital. bilancia, Waage, im Sinne von Balkenwaage lat. bilanx, etwa Doppelwaage) ist eine Aufstellung von Herkunft und Verwendung des Kapitals eines… … Deutsch Wikipedia
Eröffnungsbilanz — Die Balkenwaage als Vorbild der Bilanz: Beide Seiten tragen den gleichen Betrag Die Bilanz (ital. bilancia, Waage, im Sinne von Balkenwaage lat. bilanx, etwa Doppelwaage) ist eine Aufstellung von Herkunft und Verwendung des Kapitals eines… … Deutsch Wikipedia